Einsatzstellen FÖJ
Ökologischer Nebenerwerbsbetrieb im Bioland-Verband mit Ackerbau und Viehhaltung
Bioland Becherer ist einer von 10.000 Betrieben aus der Land- und Lebensmittelwirtschaft, der wertvolle Bio-Produkte aus der Region erzeugt, verarbeiten und verkauft. Dabei halten wir uns an die strengen Bioland-Richtlinien, die weit über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus gehen.
Adresse:
Muschau 2, 04668 Grimma
Kontakt:
Uwe Becherer
0306 290476-12
uwe.becherer@bioland.de
www.bioland.de
Die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit im Verein thematisieren ungerechte Verteilungsstrukturen weltweit und werben für verantwortliches nachhaltiges Handeln. Die Stärkung der solidarischen Verbundenheit mit anderen Völkern und Kulturen sind Hauptanliegen der Vereinsarbeit. Dazu trägt auch der Verkauf von fairen Produkten bei.
Ohne die Mitarbeit freiwilliger Helfer wäre die Arbeit des Eine Welt e.V. Leipzig überhaupt nicht denkbar. Entstanden aus einem rein ehrenamtlichen Projekt werden auch heute noch viele Arbeiten von Freiwilligen übernommen. Freiwillige geben der Entwicklung des Vereins immer neue Impulse. Sie sollen nicht nur Arbeiten verrichten, sondern auch Ideen einbringen und Entscheidungen beeinflussen. Für den ständigen Betrieb zweier Weltläden werden immer helfende Hände benötigt. Wir stellen uns im Gegenzug der Verantwortung, neuen Helfern Informationen und Hintergründe unserer Arbeit zu vermitteln. Wir bemühen uns beispielsweise regelmäßige Seminare zu unseren Produkten anzubieten. Auch die Mitarbeit in einer der inhaltlichen Arbeitsgruppen begrüßen wir ausdrücklich. Die ganze Sache soll natürlich auch einfach Spaß machen. Schließlich bietet sich die Möglichkeit, viele nette Menschen zu treffen, etwas Sinnvolles zu tun und noch was zu lernen.
Adresse:
Bornaische Straße 18, 04277 Leipzig
Kontakt:
Kurt Hinkefuß
0341 3010143
kurt.hinkefuss@einewelt-leipzig.de
www.einewelt-leipzig.de
Auf einer „Zeitreise“ von der Steinzeit bis zur Slawenzeit! Entdecke den Alltag unserer Vorfahren und lerne allerlei wissenswertes über Pflanzen und Tiere der Vergangenheit.
Auf einer Gesamtfläche von ca. 4 Hektar wurden ehemals landwirtschaftlich genutzte Gebäude, umfassend denkmalgerecht instandsetzt. Gleichzeitig entstanden weitere Nachbildungen von Unterkünften der Slawen und Germanen, ein Langhaus aus der Jungsteinzeit sowie die dazugehörigen Feldwirtschaften, die Themengärten, die Naturgärten und ein Garten der Kinder.
Unser Motto lautet:
„Die Natur soll für künftige Generationen erhalten bleiben und für Menschen der Region erlebbar sein“
Was können wir dir bieten?
• Einblicke in die Struktur eines Fördervereins mit all seinen Zielen und Aufgaben
• Berufsorientierung in den Bereichen Pädagogik, Wasserwirtschaft und Gartenbau
• Arbeit in gesunder und atmosphärischer Umgebung
• Betreuung thematisch abwechslungsreicher Projekte in den Naturgärten
Adresse:
Canitz Nr. 20, 04808 Thallwitz
Kontakt:
Herr Fleischer
03425 928672 / 03425 929086
fvmuldegebiet@t-online.de
park-canitz.de
• frei 2023/24
Forstbetrieb mit ökologisch ausgerichteter Wirtschaftsweise. Ziel: Langfristiger Umbau des Waldes in stabile, artenreiche Mischbestände.
Wir bieten dir viele Möglichkeiten deine Fähigkeiten und Interessen im ökologischen Bereich zu entdecken. In über 1000 ha Waldfläche gibt es vielfältige Betätigungsmöglichkeiten in denen du den Beruf der Forstwirtschaft erlebst. Wir sind durch unsere Betriebshalle, technisch und maschinell, sehr gut ausgestatte und führen eine Vielzahl praktischer Arbeiten selbst durch.
Die Rahmenbedingungen unseres Betriebes erlauben eine hohe persönliche Freiheit und Gestaltungsmöglichkeit. Gleichzeitig können wir auch eine hohe Eigenverantwortung in einzelnen Bereichen übertragen.
An der Heide 15 a, 04874 Belgern-Schildau OT Wohlau
Kontakt:
Frau Dr. Gerecke
07656 1421
info@vorderheide.de
www.vorderheide.de
• frei 2023/24
In unserem familiär geführten Betrieb haben wir uns ganz dem Wald, seiner Pflege und nachhaltigen Nutzung verpflichtet. Außerdem kümmern wir uns um einen Friedwald.
Was können wir dir bieten?
• Kennenlernen des gesamten Zyklus der Forstwirtschaft
• Arbeiten in der Natur unter den Aspekten des Natur- und Klimaschutz
• Kennenlernen des Konzeptes eines Friedwaldes
• jahreszeitlich abwechselnde Aufgaben in der Natur und der Zimmerei
Hauptstraße 2A, 04828 Altenbach
Kontakt:
Frau Buck
0176 40 44 68 53
info@forstbetrieb-rauchhaupt.de
www.forstbetrieb-rauchhaupt.de
• frei 2023/24
Die WaldErlebnisScheune Taura ist ein waldpädagogisches Zentrum des Staatbetriebes Sachsenforst
Die Einrichtung bietet vielfältige, altersklassenspezifische Programme an, bei denen es vor allem darum geht, den Wald aktiv zu erleben und dabei Kenntnisse über die Bedeutung des Waldes, seine Bewohner und die Nutzung von Waldprodukten zu erhalten.
Adresse:Neußener Straße 28, 04889 Belgern-Schildau OT Taura
Kontakt:
Lothar Andr
034221 54190
Lothar.Andrae@smekul.sachsen.de
www.sbs.sachsen.de
• besetzt 2023/24
Naturschutzbüro
Wir erstellen Artenschutzgutachten für Leipzig, Landkreis Leipzig, Nordsachen, Mittelsachen und Umgebung (angrenzende Bundesländer). Darunter zählen u.a. Artenschutzfachliche Gebäudegutachten sowie Gehölzgutachten. Des Weiteren erstellen wir faunistische Kartierungen und führen ökologische/artenschutzfachliche Baubegleitungen durch. Wir kümmern uns auch um die Umsiedlungen von Amphibien und Reptilien.
Adresse:Cospudener Straße 2, 04416 Markkleeberg
Kontakt:
Friedhelm Hensen
0341 3588985
info@hensen-naturschutz.de
www.hensen-naturschutz.de
• frei 2023/24
Ökologischer Landwirtschaftsbetrieb mit Ackerbau und Gänsezucht im Bioland-Verband
Seit nunmehr 25 Jahren wird das Pfarrgut Kroppach, gelegen im mittelsächsischen Hügelland, von uns ökologisch bewirtschaftet. Anfangs der GÄA zugehörig , gelten seit 2002 (mit der Gründung des BIOLAND – Landesverbandes Ost) auf unserem Hof die BIOLAND Richtlinien.
Hauptbetriebszweig des Hofs ist die Gänsebrüterei und die Aufzucht der Gänseküken. Auf ca. 100 ha Ackerland werden überwiegend Getreide und Leguminosen angebaut, die hauptsächlich als Futter für Gänse und Mutterkühe dienen. Zusätzlich werden ca. 8 ha Dauergrünland sowie Streuobstwiesen von den Tieren beweidet.
Kroppacher Str. 15, 04749 Ostrau OT Schrebitz
Kontakt:
Familie Kucka
034362 32611
gans-gut@web.de
gans-gut.de
• frei 2023/24
Ökologischer Demeter-Gärtnereihof, Anzucht und Pflege zahlreicher Gemüsearten
Der Linke-Hof befindet sich am historischen Dorfanger von Baalsdorf am östlichen Stadtrand von Leipzig. Nach langjähriger Vorarbeit eines Leipziger Arztes konnte 1989, noch vor der Wende, die etwa 150 Jahre alte Hofstelle vom Bauern Linke gekauft werden. Heute ist der unmittelbar nach der Wende gegründete " Verein für Ernährungsökologie e.V." Eigentümer der Hofstelle. Derzeit werden 8,5 ha Pachtland bewirtschaftet, davon reichlich 3 ha mit einer breiten Palette von Fein- und Feldgemüse, Kräuter (u.a. für den Baalsdorfer Kräutertee), Obst und Blumen. Viele Feldarbeiten erfolgen bodenschonend mit unseren zwei Kaltblutpferden. Sechs Folienhäuser verlängern den Anbau im Frühjahr und Herbst. Die Jungpflanzen werden auf eigener Komposterde selbst angezogen. Auf dem Hof leben und arbeiten Lindela und Reinhard Sommer mit Mitarbeiter, Lehrlinge und Praktikanten.
Adresse:Brandiser Str. 79, 04316 Leipzig
Kontakt:
Familie Sommer
0341 6513617
linke-hof@posteo.de
www.demeter.de/betriebe/gartenbau-linke-hof-reinhard-sommer
• frei 2023/24
gemeinnütziger Verein in der Landschafts- und Gewässerpflege
Der Verein kümmert sich um Natur-, Landschafts- und Gewässerpflege. Er legt neue naturnahe Lebensräume wie zum Beispiel Streuobstwiesen an und kümmert sich um Parkgestaltung und -pflege.
Adresse:Nikolaiplatz 5, 04668 Grimma
Kontakt:
Herr Herrmann
03437 948026
info@lpv-muldenland.de
www.lpv-muldenland.de
• frei 2023/24
gemeinnütziger Verein in der Landschafts- und Gewässerpflege
Koordinierung und Durchführung von Biotop-und Landschaftspflegemaßnahmen und Projekten im ländlichen Raum
Adresse:Schlossstraße 25, 04860 Torgau
Kontakt:
Cordula Volkmer
03421 7785026
cordula.volkmer@lpvto.de
www.lpvto.de
• frei 2023/24
Umweltverband in Sachsen
Koordinierung und Durchführung von Biotop-, Artenschutz- und Landschaftspflegemaßnahmen
Adresse:Löbauer Straße 68, 04347 Leipzig
Kontakt:
Kathleen Burkhardt-Medicke
0341 33741543
medicke@NABU-Sachsen.de
www.NABU-Sachsen.de
• frei 2023/24
Landwirtschaftliches Unternehmen
Gäa - Betrieb mit Ackerbau und Gemüseanzucht
Adresse:Oberdorf 14, 04779 Wermsdorf OT Luppa
Kontakt:
Familie Paulsen
034361 53711
biohof@t-online.de
www.biohof-paulsen.de
• frei 2023/24
Unterstützung der Lehrkräfte bei Projekten in der Schule und im Hort
Im Rahmen unserer pädagogischen Arbeit hast du täglich mit verschiedenen Arbeiten und Arbeitsweisen innerhalb deines Themengebietes zu tun. Die Arbeiten sind vielfältig und betreffen die Gestaltung mit Grünpflege und einfachen Baumschnittarbeiten sowie die Unterstützung der Lehrkräfte
Adresse:Schildauer Straße 20, 04860 Torgau
Kontakt:
Christian Pirl
03421 703551
info@pro-montessori.de
www.pro-montessori.de
• besetzt 2023/24
staatliche Einrichtung
In den Praxisbereichen (Rind, Schwein, Schaf) des Lehr- und Versuchsgutes Köllitsch werden Tierhaltungs-, Tierfütterungs- und Tierhygienemöglichkeiten untersucht. Ergebnisse werden dokumentiert und ausgewertet.
Adresse:Am Park 3, 04886 Köllitsch
Kontakt:
Katja Menzer
034222 462111
Katja.Menzer@smul.sachsen.de
www.lfulg.sachsen.de
• frei 2023/24
staatliche Einrichtung
Entwicklung pflanzenbaulicher Anpassungsstrategien im Hinblick auf den Klimawandel und umweltorientierter Bewirtschaftungsverfahren
Adresse:Waldheimer Straße 219, 01683 Nossen
Kontakt:
Frau Gwildies
035242 6317219
abt7.lfulg@smekul.sachsen.de
www.lfulg.sachsen.de
• besetzt 2023/24
Kommunale Körperschaft
Das Schulbiologiezentrum / Botanischer Lehrgarten hält ein umfangreiches Angebot für natur- und erlebnisorientierten Sachkunde- und Biologieunterricht mit Projektcharakter bereit.
Adresse:Schleußiger Weg 1, 04275 Leipzig
Kontakt:
Herr Rehm
0341 30378370
schulbiologiezentrum@leipzig.de
www.schulbiologiezentrum.leipzig.de
• besetzt 2023/24
Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben
Artenschutzaufgaben im Siedlungsbereich sowie Schutz von gebäudebewohnenden Tierarten
Adresse:Markt 1, 04860 Torgau
Kontakt:
Frau Brockmeier
03421 748124
www.torgau.eu
• frei 2023/24
Landwirtschaftliches Unternehmen
Ökologischer Landwirtschaftsbetrieb mit Ackerbau und Tierhaltung z.B: Hühnern, Ziegen und Pferden sowie Erlebnisbauernhof "Lernort Bauernhof"
Adresse:Lindenallee 15, 04838 Doberschütz OT Sprotta
Kontakt:
Julia Stichel
03423 601706
info@schwarzbachhof.de
schwarzbachhof.de
• besetzt 2023/24
gemeinnütziger Verein in der Landschafts- und Gewässerpflege
Der Verein kümmert sich um Natur-, Landschafts- und Gewässerpflege. Er legt neue naturnahe Lebensräume wie zum Beispiel Streuobstwiesen an und kümmert sich um Parkgestaltung und -pflege.
Adresse:Plaußiger Dorfstraße 23, 04349 Leipzig
Kontakt:
Frau Genze
0341 5500949-17
jana.genze@zv-parthenaue.de
partheland.info
• frei 2023/24
Tiergehegeverein seit 2002
Neben der in der Vereinssatzung festgeschriebenen Erhaltung und Zucht von bedrohten Haustierrassen werden auch andere Tierarten gehalten. Weiteres Vereinsanliegen besteht in der Erhaltung des denkmalgeschützten Parks des Schlosses Dornreichenbach sowie in der Umwelt- und Öffentlichkeitsarbeit.
Adresse:Phillip-Müller-Platz 3, 04808 Dornreichenbach
Kontakt:
Herr Otto
034262 61396
verein@tiergehege-dornreichenbach.de
www.tiergehege-dornreichenbach.de
• frei 2023/24
Tierschutzverein
Der Tierschutzverein kümmert sich um das Wohl vor allem von Hunden und Katzen. Durch Aufklärungen, Belehrungen und Vorbildwirkung trägt er den Tierschutzgedanken in die Öffentlichkeit.
Adresse:Trauschkenweg 100, 04808 Wurzen
Kontakt:
Frau Schmitt
03425 929086
info@tierheim-wurzen.com
www.tierheim-wurzen.com
• frei 2023/24
Der Verein setzt sich für das Wohl geistig und/oder seelisch sowie mehrfach behinderter Menschen ein.
Im O-Park/Garten sind Aufgaben in Tier- und Gehegepflege sowie Landschaftspflege gemeinsam mit Menschen mit Handicaps zu absolvieren.
Adresse:Ernst- Schneller-Straße 16, 04758 Oschatz
Kontakt:
Frau Elschner
03435 9881025
werkstattleitung@lebenshilfe-oschatz.de
www.lebenshilfe-oschatz.de
• frei 2023/24
Der Verein setzt sich für das Wohl geistig und/oder seelisch sowie mehrfach behinderter Menschen ein.
Im Bereich Gartenbau sind Aufgaben in der Anzucht und Pflege verschiedenster Gemüse-, Obst und Blumenarten gemeinsam mit Menschen mit Handicaps zu absolvieren.
Adresse:
Ernst-Keil-Straße 15, 04179 Leipzig
Kontakt:
Frau Röder / Frau Haussner
0341 4533913
personal@lebenshilfe-leipzig.de
www.lebenshilfe-leipzig.de/jobs/freiwilligendienst
• frei 2023/24
Gärtnerisches Unternehmen
Es werden verschiedene Garten- und Wildkräuter gezüchtet bzw. gesammelt. Der Jahreszeit entsprechend werden Führungen, Verkostungen und andere Veranstaltungen mit ganz unterschiedlichen Interessenten durchgeführt, wo die Kräuter ihre Anwendung finden.
Adresse:Karl-Marx-Straße 24, 04808 Lossatal OT Falkenhain
Kontakt:
Herr Benthien
034262 44949
post@kraeuterhof-falkenhain.de
kraeuterhof-falkenhain.de
• besetzt 2023/24
Wichtiges Ziel des Unternehmens ist der Schutz der Trinkwasserressourcen für die Stadt Leipzig sowie deren Umland. Die Wassergut Canitz GmbH ist ein Tochterunternehmen der Kommunalen Wasserwerke Leipzig GmbH. Auf ca. 800 ha landwirtschaftlicher Fläche werden pflanzliche und tierische Ökoprodukte erzeugt.
- Die Aufgabenbereiche im Unternehmen umfassen:
alle Feldarbeiten von der Aussaat bis zur Ernte sowie Transportarbeiten
Tätigkeiten im Bereich der Tierhaltung - Tätigkeiten im Bereich des Gemüseanbaus
- Tätigkeiten im Bereich der Lagerung von Ernteprodukten
Nr. 42, 04808 Wasewitz
Kontakt:
Frau Golatowski
03425 8529643
caroline.golatowski@L.de
www.l.de/wassergut
• besetzt 2023/24
Ob Hund, Katze oder Kleintiere - alle Tiere müssen versorgt werden. Tiere die in eine Notsituation geraten und Hilfe benötigen, kommen in das Tierheim "Wiesengrund" Ostrau. Sie bekommen von uns Futter, einen warmen Platz und viel Fürsorge.
- Die Aufgabenbereiche im Unternehmen umfassen:
Betreuung von Hund und Katze beim Tierarzt - Training mit Hunden (Grundkommandos, Leinenführigkeit)
- Pflege der Tiere und deren Unterkünften
Lommatzscher Str. 11, 04749 Jahnatal
Kontakt:
Frau Przybilla
tierheim-ostrau@t-online.de
tierheim-ostrau.de